english
G.A.S-
station
Die G.A.S-station, Tankstelle für Kunst und Impuls, Berlin, versteht sich als gelebter Raum für disziplinüberschreitende Nachbarschaft. Laufend versammeln wir Beitragende aus Kunst, Wissenschaft und Literatur in unseren internationalen, spartenübergreifenden Ausstellungsprojekten.
G.A.S-station, Rückwärts 2025-2008, Ausstelungsansicht Detail

Rückwärts 2025 – 2008

Ausstellung: 1.4. – 20.6.2025

Mit Beiträgen von:

Elisa Asenbaum, Ruben Aubrecht, Thomas Born, Yikui (Coy) Gu, Marco Goldenstein, Ronald Hakel, Helen Acosta Iglesias, Draga Jovanovic, Hans Klestofer, K.U.SCH. (Renate Krätschmer, Jörg und Sito Schwarzenberger), Anna-Maria Kursawe, Dirk Müller, Erin Newell, Arnold Reinisch, Thomas Maximilian Stuck (tms), Lorelinde L.J.M. Verhees, Burchard Vossmann, Marko Zink.

Wissenschaft: Franz Embacher, Vittorio Gallese, Herwig Peterlik, Hartmut Rosa, Carlo Rovelli.

Weitere Information zur Ausstellung sind auf den Archivseiten zu finden.
Aktuell im Schaufenster
Franz Embacher, Quantengravitation und das Problem der Zeit

Franz Embacher,
Quantengravitation und das Problem der Zeit, 2011.

Animationstills, interaktive Webapplikation MovingSQuare.
Animation Elisa Asenbaum, G.A.S-station.

Franz Embacher geht auf das bis heute ungelöste Problem der Unvereinbarkeit von Quantentheorie und Allgemeiner Relativitätstheorie ein. Beide Theorien hatten ihren Ursprung schon vor etwa einem Jahrhundert und sind heute fixe Bestandteile der modernen Physik. Doch wurden sie, von verschieden Grundkonzepten ausgehend, getrennt voneinander entwickelt. Die Quantentheorie wird heute erfolgreich auf alle fundamentalen Wechselwirkungen außer auf die Schwerkraft angewandt und hat allen bisherigen experimentellen Überprüfungen standgehalten. Die Allgemeine Relativitätstheorie baut auf dem Konzept der Raumzeit auf und sagt u.a. voraus, dass der Zeitfluss gewissermaßen von Massen mitbestimmt wird.

Dr. Franz Embacher ist theoretischer Physiker an der Universität Wien. Seine vorrangigen Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten Kosmologie, Quantentheorie und Quantengravitation sowie bei der Frage, ob die Quantentheorie modifiziert werden muss, wenn sie auf das Universum als Ganzes angewandt wird.

Täglich: 10–20 Uhr im Schaufenster

Videocast.logo
G.A.S-station-YT-Kanal
Videos und Livestreams

Videocast.logo
Videocast
Veranstaltungstag vom 9. Oktober 2010


Podcast
Führung durch die Ausstellung
Die Perfektheit und das Fehler


Podcast
die Initiatoren der G.A.S-station


Podcast
zur Ausstellung CHAOSextended - The CLOUD Project


Podcast
zur Ausstellungseröffnung CHAOS

Podcast logo
Podcast
zur Ausstellungseröffnung Portrait

 

www.2gas-station.net © 2025