|
 |
Die G.A.S-station, Tankstelle für Kunst und Impuls, Berlin, versteht sich als gelebter Raum für disziplinüberschreitende Nachbarschaft. Laufend versammeln wir Beitragende aus Kunst, Wissenschaft und Literatur in unseren internationalen, spartenübergreifenden Ausstellungsprojekten.
|
 |
|
Rückwärts 2025 – 2008
Ausstellung: 1.4. – 20.6.2025
Öffnungszeiten: Mi/Do/Fr 15-18 Uhr
Mit Beiträgen von:
Elisa Asenbaum, Ruben Aubrecht, Thomas Born, Yikui (Coy) Gu, Marco Goldenstein, Ronald Hakel, Helen Acosta Iglesias, Draga Jovanovic, Hans Klestofer, K.U.SCH. (Renate Krätschmer, Jörg und Sito Schwarzenberger), Anna-Maria Kursawe, Dirk Müller, Erin Newell, Arnold Reinisch, Thomas Maximilian Stuck (tms), Lorelinde L.J.M. Verhees, Burchard Vossmann, Marko Zink.
Wissenschaft: Franz Embacher, Vittorio Gallese, Herwig Peterlik, Hartmut Rosa, Carlo Rovelli.
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
Anna-Maria Kursawe
Kopf vor blauem Asphalt, 2008
Acryl auf Papier auf Holz, 29,4 x 33,3 cm
|
 |
 |
|
|
|
Anna-Maria Kursawe
Kopf in Rot, 2008
Acryl auf Leinwand, 20 x 30 cm
|
 |
 |
|
|
|
Lorelinde L.J.M. Verhees
Tree Hugs, 2008
photography, C-print on aluminium,
45 x 30 cm |
 |
|
|
|
|
Herwig Peterlik
Realraum – Objekt – reziproker Raum, 2010 |
 |
|
|
|
|
Hartmut Rosa
Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, 2005 |
 |
|
|
|
|
Franz Embacher
Quanten und Keine ZEIT, 2011
Animation auf MovingSQuare in Zusammenarbeit mit G.A.S-station, 2:04 min |
 |
|
|
|
|
Vittorio Gallese
Vision of the Body. Embodied Simulation and Aesthetic Experience, 2017
Fachartikel. |
 |
|
|
|
|
Carlo Rovelli
Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint: Eine Reise in die Welt der Quantengravitation, 2016 Buchbeitrag.
Poster und Video Relational Quantum Mechanics, 1996 Fachartikel. |
|
|
|
|
|
Ronald Hakel
Couch, 2008
200 x 150 cm, C-PRINT
|
|
|
|
|
|
Tomax
Ampelphase, 2008
Inkjetprint auf Alu-Dibond, 90 x 70 cm |
 |
|
|
|
|
Elisa Asenbaum
timeshift, 2025
multimediale Bildfolge 1-6
Digitaldruck kaschiert auf Alu-Dibond, hinter Plexiglas, 70x80 cm |
 |
|
|
|
|
Yikui (Coy) Gu
The Longest Purple Line I Have Ever Drawn, 2009
The Longest Line I Have Ever Drawn,
pen on paper, 45 x 60 cm |
 |
|
|
|
|
The Longest Purple Line I Have Ever Drawn (b/w) Detail, 2009 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Draga Jovanovic
"Your self is a reflection of myself", 2012
zwei Fotos, je 65 x 43 cm,
gerahmt Aluminium, Glas,
je 80 x 60 cm |
 |
|
|
|
|
Julia Asenbaum
Das ICH ist Schnecke geworden, 2014
schwarze Tusche, Bleistift auf Karton
gerahmt 60 x 80 cm |
 |
|
|
|
|
Burchard Vossmann
Terror, 2014
Pigment Ink Print kaschiert auf Trägerplatte, 100 x 100 cm |
 |
|
|
|
|
Marko Zink
aus der Serie Schwimmer: sporthose, 2009
Diasec, auf Alu-Dibond und Acrylglas kaschiert, 70 x 45 cm |
 |
|
|
|
|
Ruben Aubrecht
IMMATERIELL, 2002-2005
C-print auf Alu-Dibond, 97,5 x 130 cm |
 |
|
|
|
|
Thomas Born
Bambangs Qigong
Pigment-Inkjet-Druck Edition bildo /8‘/5‘, 73 x 42 cm |
 |
|
|
|
|
Hans Klestorfer
urs und greta, 2006
s/w foto, 30 x 45 cm
|
 |
|
|
|
|
Yikui, (Coy) Gu
Black Where it Matters, 2010
digitally manipulated photograph,
Alu-Dibond, 50 x 25 cm |
 |
|
|
|
|
Arnold Reinisch
Desperate Housewives – Carmen, 2009
Foto aus der Werkgruppe Resurr۩tion, 40 x 30 cm |
 |
|
|
|
|
Helen Acosta Iglesias
sie träumte, 2015
Druck auf Folie, Glas, 36 x 36 cm |
 |
|
|
|
|
Asenbaum/Stuck,
Poem (English): Elisa Asenbaum
reduction, 2018
Objekt: Figur 15 cm, Acrylglas Ø 15 cm, H. 25 cm, Podest 130 x 30 cm, Spotlicht |
 |
|
|
|
 |
K.U.SCH. (Renate Krätschmer, Jörg und Sito Schwarzenberger)
Hohlheit der Fülle / Ein Multipack der großen Atempausen”, 2010
Objekt (Kunststoff, Textil) 60 x 43 x 18 cm
|
 |
 |
|
|
|
Erin Newell
Let Fall, 2009
printmaking sculpture, 26 x 50 cm
|
 |
|
|
|
|
Elisa Asenbaum
Thomas Maximilian Stuck
Spiegel Schein, 2017
Sprachskulptur,
Gedicht: E.Asenbaum
Acrylglas, 2 Platten je 200x80x2 cm
Das Gedicht der durchscheinenden Sprachskulptur, seine Schatten und Reflexionen, zeigen sich vieldeutig lesbar. Die Umbrüche der Gedichtzeilen sind so angelegt, dass bei flüchtigem Blick die eine Seite wie eine Spiegelung der anderen erscheinen mag. Doch der Vers "Spiegel" reflektiert über Wahrnehmung, Begriffe und Denken, hingegen "Schein" über Licht, Blendung, und Verführung. Liest man die Zeilen jedoch als durchlaufenden Text ergibt sich wiederum ein anderer Sinn. |
 |
 |
|
 |
 |
|
|
|
nach oben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuell im Schaufenster |
|
|
Elisa Asenbaum,
SHIFT
Eine Bildgeschichte - Collage (Foto, Zeichnung und Text)
Täglich: 10–20 Uhr im Schaufenster
|
 |
|
|
|

Podcast
Führung durch die Ausstellung
Die Perfektheit und das Fehler

Podcast
die Initiatoren der G.A.S-station

Podcast
zur Ausstellung CHAOSextended - The CLOUD Project

Podcast
zur Ausstellungseröffnung CHAOS

Podcast
zur Ausstellungseröffnung Portrait
 |
 |
|
|
|
www.2gas-station.net © 2025
|
|
|
 |
 |
|
|
|